1881 | Emil Schenker fabriziert die ersten Sonnenstoren in Schönenwerd, Solothurn |
1920 |
Die Maschinenabteilung baut die erste Zündholz Produktionsmaschine |
1930 |
Bau von Automaten für Spezialschrauben |
1937 |
Gründung der Emil Schenker AG mit einem Aktienkapital von CHF 120'000.- |
1941 |
Die erste Bürstenmaschine wird gebaut |
1943 | Bau von Fräsmaschinen für Maschinenbaufirmen |
1944 |
Bau von Spiralbohrer-Schleifmaschinen in Lizenz |
1953 |
Aufgabe der Fabrikation von Bürstenmaschinen Maschinenprogramm zur Herstellung von Spiralfedern wird von der Firma STEWO übernommen |
1964 |
Fabrikationsbeginn des Erfolgsmodells FA-6S von welchem bis heute über 2’200 Exemplare verkauft wurden |
1975 |
Aufteilung der Emil Schenker AG in SCHENKER STOREN AG und SCHENKER MASCHINEN AG als selbständige Unternehmen. |
1984 |
Einstieg in die CNC-Technologie durch Zusammenarbeit mit einem japanischen Unternehmen |
1990 |
Ausweitung der CNC-Technologie im Bereich Federwinden |
1994 |
Winde- und Biegesystem 15 MX |
1997 |
Übernahme der Aktivitäten der SCHENKER MASCHINEN AG durch BAMATEC AG Beibehaltung des Maschinensortiments. Zusätzlicher Bau von Werkzeugen und Sondermaschinen für |
1998 | Mehrachsen CNC-Federwindeautomat 50 RUC |
1999 |
Mehrachsen CNC-Federwindeautomat 8 C und 8 C Micro |
2000 |
CNC-Maschinen - Federenden Schleifmaschine FS 10 - 2 Achsen Windeautomat 8 RUC - Mehrachsen Windeautomat 20 RUC |
2001 |
2 Achsen CNC Windeautomat 8 SC und 8 SC Micro |
2002 |
2 Achsen CNC Umbausatz (Retrofit) für Schenker 20 S |
2003 |
2 Achsen CNC Umbausatz (Retrofit) für Schenker 30 K |
2004 |
Mehrachsenmaschine 8 BCX als Einstieg in die Nachfolge-Baureihe der bewährten C-Maschinen |
2006 |
Entwicklung und Konstruktion der Mehrachsenmaschine 16 BCX |
2007 |
Entwicklung und Konstruktion der Mehrachsenmaschine 32 BCX |
2008 | Entwicklung und Konstruktion der Mehrachsenmaschine 48 BCX |
2012 | Erfolgreiche Einführung der zweiten Generation unserer BCX-Maschinen |
2014 | Fusion von BAMATEC AG und BAUMANN FEDERN AG |